
Datenschutzrichtlinie
05.09.2024
Diese Website wird von Dipl. Ing. Karina Maria Breitwieser, MSc, Stolberggasse 25/11, 1050 Wien, Österreich (nachfolgend „42consulting“ oder „wir“ bzw. „uns“ genannt) betrieben. Diese Mitteilungbeschreibt wie wir als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten imZusammenhang mit dieser Website verarbeiten.
1 Einleitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die folgende Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website.
2 Datenverarbeitung
2.1 Zweck der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen
- um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
- um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
- um auf Ihre Anfrage zu antworten
2.1 Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung
Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben:
- Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website,
- Ihre IP-Adresse,
- Name und Version Ihres Web-Browsers,
- die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben,
- bestimmte Cookies und
- jene Informationen, die Sie selbst auf unserer Website zur Verfügung stellen, z.B. durch Ausfülleneines Kontaktformulars, Anmeldung zu einem Newsletter-Dienst oder der Nutzung anderer Online-Services.
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.
2.2 Rechtsgrundlage
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unserüberwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welches darin besteht, die genannten Zwecke zu erreichen.
2.3 Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Ausschließlich zu den oben genannten Zwecken könnten Ihre personenbezogenen Daten an von uns für diese Zwecke beauftragte IT-Dienstleister übermittelt werden.
2.4 Speicherung von Daten
Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von zwölf Monaten speichern. Eine längereSpeicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zuuntersuchen.
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern, so lange Ihr Account besteht und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen.
3 Nutzung von Cookies
3.1 Cookie-Management-Tool
Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den
Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Webseite: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirst hergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zurNutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebeneSpeicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung zur Nutzungvon Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3.1 Datenverarbeitungsvertrag
Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutz rechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
3.2 Server-Protokolldateien
Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:
- Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung
- Ihre anonymisierte IP-Adresse
- Informationen über Ihr Gerät
- Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite
- Die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungseinstellungen gespeichert oder aktualisiert haben
- Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat
- Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.
4. Nutzung von Web-Analyse-Tools
4.1 Datenschutzerklärung zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog,,Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzungder Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegendenberechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlichIhrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USAübertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit GoogleAnalytics erhobenen werden.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung.Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält.In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Websiteauszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit derWebsitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die imRahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mitanderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständennicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüberhinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indemSie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie GooglesDatenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unterhttps://www.google.at/intl/at/policies/.
5. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
5.1 Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
5.2 Recht auf Berichtigung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
5.3 Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem übertragbaren Format zuerhalten.
5.6 Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
5.7 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten durch uns zu beschweren:
Österreichische DatenschutzbehördeBarichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
6. Kontaktinformation
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben,wenden Sie sich bitte an uns:
Karina Breitwieser 42consulting
Stolberggasse 25/11, 1050 Wien
karina.breitwieser@42consulting.at