Darauf können Sie bauen.

Digitalisierung und kollaboratives Management — Ihr Schlüssel zum erfolgreichen Bauprojekt.

42consulting steht für Erfahrung, setzt Digitalisierung gezielt ein und stellt 
Zusammenarbeit in den Fokus des Erfolges.

Besonderer Wert wird auf die Entwicklung von Prozessen, Organisationsstrukturen und persönlichen Kompetenzen gelegt, um kooperatives Management von Bauprojekten im digitalen Zeitalter zu fördern. 

42consulting steht Ihnen dabei mit aktivem Zuhören, scharfsinniger Analyse und kreativem Input zur Seite und fördert das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden.

Services

Die 42consulting Services unterstützen Sie effektiv dabei, Ihre Unternehmensprozesse strategisch neu auszurichten und die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden effektiv zu erweitern.

Doppelt denkt besser

Das 42consulting Business Sparring

Brennt Ihnen eine geschäftliche Angelegenheit unter den Nägeln? Dann ist ein Business Sparring die perfekte Gelegenheit:

  • Ihre Ideen kritisch zu hinterfragen und zu bewerten, bevor strategische Entscheidungen getroffen werden
  • Einen individuellen Aktionsplan für Ihre Anliegen zu entwickeln
  • Ihren Horizont über die neuesten Trends zu erweitern
  • Ein verständnisvolles Ohr und einen analytischen Verstand zu einem aktuellen Thema heranzuziehen

Denn durch eine externe Sichtweise lassen sich oft schneller die richtigen Antworten auf Ihre business-relevanten Fragen finden.

Rahmenbedingungen Business Sparring:

  • Persönliche Diskussion
  • Basis: 1,5 Stunden Zeitrahmen
  • Vor Ort oder Online
  • Zu jedem geschäftlichen Thema
Jetzt anfragen

1+1>2

Die 42consulting Co-Creation Session

Suchen Sie nach einem dynamischen Ansatz für eine geschäftliche Herausforderung? Eine Co-Creation Session zu Zweit oder in einer Runde ist genau das Richtige für Sie:

  • Um Ihre Geschäftsidee zu prüfen und Ihr Modell weiterzuentwickeln
  • Als intensive Brainstorming-Sitzung zu einer geschäftlichen Angelegenheit
  • Um einen maßgeschneiderten Implementierungsplan für spezifische Geschäftsanforderungen auszuarbeiten

Denn durch eine Bündelung des kreativen Potentials einer Gruppe können Lösungen in einem größeren Kontext entwickelt werden.

Rahmenbedingungen Co-Creation Session:

  • Persönliche Sitzung oder Gruppensitzung
  • Basis: 2 Stunden Zeitrahmen
  • Vor Ort
  • Jedes Thema innerhalb der angegebenen Bereiche
Jetzt anfragen

Schlau machen

Die 42consulting Trainings

Wollen Sie das Wissen Ihrer Mitarbeitenden und Teams ausbauen? Ein Training ist die Chance, tiefer in eine bestimmte Materie einzutauchen:

  • Über Trends und aktuelle Entwicklungen in der Baubranche
  • Zu einem festgelegten Thema, das die Grundlagen von BIM, PIM to BIM, Risikomanagement oder den digitalen Bauprozess umfasst
  • Mit zielgerichteten Anpassungen an das vorgegebene Thema, die dem Wissensstand Ihres Teams entsprechen

Denn ein besseres Verständnis für Zusammenhänge ermöglicht besseres Arbeiten.

Rahmenbedingungen Training:

  • Gruppentraining
  • Basis: 3 Stunden Zeitrahmen
  • Vor Ort oder Online
  • Vordefinierte Themen oder spezielle Themen auf Anfrage
Jetzt anfragen

Schneller Karriere machen

Die 42consulting Fachcoachings

Sie sind Studienabsolvent oder neu in einer Führungsposition? Dann ist ein Fachcoaching die ideale Unterstützung, um Ihre Führungspersönlichkeit zu entfalten:

  • Durch Erfahrung und direkte Unterstützung bei der Entwicklung praxisnaher Lösungsansätze
  • Empathisches Feedback beleuchtet Verhalten und hilft authentische Führungsansätze herauszubilden
  • Strategische Karriereberatung begleitet Sie von Anfang an, um den für Sie richtigen Weg zu finden

Denn durch reflektiertes Herangehen an sich bietende Herausforderungen und Chancen verlieren Sie keine Zeit beim Erklimmen der Karriereleiter.

Rahmenbedingungen Fachcoaching:

  • Persönliche Diskussion
  • Basis: 1-2 Stunden Zeitrahmen
  • Vor Ort oder Online
  • Zu Ihrem karrierespezifischen Thema
Jetzt anfragen

Lakhta Center

Gazprom HQ

St. Petersburg (RUS)

Fertigstellung:

2018

Auftraggeber:

Renaissance Construction

Partner:

Architektur — Gorproject, AECOM — Supervision

Eingangsgebäude „the Arch“: anspruchsvolle Konstruktionen mit hängenden und gebogenen Glasfassaden für das multifunktionale Gebäude. Herausfordernde Situation mit dem Kunden, lokalen Lieferanten und dem Lieferkettenmanagement in einem sehr bürokratischen Markt.

Louvre

Abu Dhabi (VAE)

Fertigstellung:

2016

Auftraggeber:

ASO Louvre JV

Partner:

Architektur — Ateliers Jean Nouvel; Tragwerksplanung — Buro Happold, Gehry Technologies

Sehr flache Stahlkuppel mit 178m Spannweite auf nur 4 Auflagern, 7.850 Aluminiumsterne. Herausfordernde Daten- und Lieferlogistik durch mehr als 500.000 unterschiedlichen Einzelteile in einem äußerst knappen Terminplan; umfassende Digitalisierung der Prozesse; komplexe Claim-Situationen

Capital Gate

Abu Dhabi (VAE)

Fertigstellung:

2011

Auftraggeber:

Al Habtoor Leighton

Partner:

Arch. / Ingenieur RMJM

Freiform-Fläche mit diagonaler Netzstruktur und vorgefertigten Rauten-Elementen für die Fassade des schiefsten Turms der Welt (Status 2011); komplexe technische Zusammenhänge zwischen Tragstruktur und Fassade. Umzusetzen in einem gedrängten Terminplan mit komplizierten Abhängigkeiten zwischen den Gewerken und schwer zu klärenden Claims.

Echo Arena

Kings Waterfront

Liverpool (Vereinigtes Königreich)

Fertigstellung:

2007

Auftraggeber:

Bovis Lend Lease

Partner:

Architektur — Wilkinson Eyre, Tragwerksplanung — Buro Happold

Geometrisch komplexe Stahl-Konstruktionen für zirka 20.000 m² Glas und Paneele in herausfordernder maritimer Umgebung. Ambitionierter Terminplan mit anspruchsvoller Logistik um die Fertigstellung des Projektes für Liverpool als Kulturhauptstadt 2008 zu ermöglichen.

Die Antwort auf alle Fragen
im Collaboration Management

Karina Breitwieser

Diplom in Bauingenieurwesen an der TU Wien, MSc in Soil Mechanics & Dynamics am Imperial College in London und ausgebildeter Mediator.

Internationale Projekte

Mehr als 30 Jahre Erfahrung bei internationalen Unternehmen in der Bauindustrie und im Anlagenbau (Fugro Mc Clelland, Mott McDonald, Austrian Energy, Waagner-Biro Stahlbau).

Beratung

Seit 2019 Beratung für Prozessmanagement, Digitalisierung und kollaborative Projektabwicklung in der Baubranche.

Waagner-Biro

18 Jahre Führungserfahrung bei Waagner-Biro Stahlbau als stellvertretender COO, Leiter des Projektmanagements, des kaufmännischen Managements und der Montage sowie als Projektdirektor für ein Großprojekt in Russland.

Forschung

Seit 2019 an der TU Wien – Institut für Baubetrieb & Bauwirtschaft zu digitaler Bauprozess, Kollaboration und Construction Automation. Forschungskooperationen mit Unternehmen wie Wienerberger und Asfinag.

Expertise

“Erfolg erfordert ein Gleichgewicht zwischen lokalen Besonderheiten und zentraler Führung.”

Operative Geschäftserfahrung auf internationalen Märkten

Im Laufe meiner Karriere war ich für das Projektmanagement in Märkten von Paris über Russland und Abu Dhabi bis hin zu Dänemark verantwortlich. Zuerst leitete ich Projektteams direkt, später strukturierte ich als Führungskraft das Management einer globalen Organisation.

Diese operative Erfahrung förderte ein tiefes Verständnis für lokale Bedürfnisse und ermöglichte schnelle und effektive Problemlösungen. Wichtigste Erkenntnis daraus: Ein Gleichgewicht zwischen lokalen Besonderheiten und zentraler Führung ist essenziell für den Erfolg eines Unternehmens.

“Nicht der Mensch soll sich an die Software anpassen, sondern die digitale Lösung an die Prozesse.”

Digitalisierungs- und Informationskonzepte

Bei Waagner-Biro habe ich gemeinsam mit dem Team strukturierte Arbeitsabläufe in komplexen Zusammenhängen gestaltet, digitale Lösungen mitentwickelt und unternehmensweit implementiert. Dieses praktische Wissen habe ich durch meine wissenschaftliche Tätigkeit und den Forschungskooperationen fundiert erweitert.

Digitalisierung erfordert das Neudenken von Geschäftsprozessen und maßgeschneiderten IT-Lösungen. Detaillierte Analysen und angepasstes Re-Design der Abläufe, das die technologischen Lösungsansätze intelligent nutzt, sind dabei der Ausgangspunkt. Ein Implementierungskonzept, das die Menschen mitnimmt, der Schlüssel zum Erfolg.

“Standardisierung muss gut durchdacht sein.”

Prozessmanagement und Unternehmensorganisation

In den fast zwei Jahrzehnten bei Waagner-Biro habe ich kontinuierlich daran gearbeitet, Prozess-Standards für ein Projektgeschäft mit technisch herausragenden Prototypen im Hochrisikobereich zu entwickeln – als Grundlage für eine weitgehende Automatisierung, idealerweise in einer kontrollierten Umgebung wie einer Fabrik oder einem Vorfertigungsplatz.

Standardisierung schöpft aus den Erfahrungen der Praktiker, erfordert ein Verständnis der Bedürfnisse der Beteiligten und setzt einen Überblick über zeitgemäße, technische Lösungen voraus. Unternehmen müssen klare Prozesse etablieren, die sowohl Effizienz als auch Zuverlässigkeit gewährleisten, aber gleichzeitig die notwendige Flexibilität besitzen, um schnell auf Herausforderungen reagieren zu können. Eine agile Unternehmensorganisation ist dabei entscheidend, um den Anforderungen der Zukunft schneller und effektiver gerecht zu werden.

„Erfolgreiche Zusammenarbeit ist beinhartes Management.“

Kollaboration im Projekt und zwischen Unternehmen

Gerade meine intensive Auseinandersetzung mit Nachtrags-Management und Claims hat meine Überzeugung gefestigt, dass intelligentes Management der Zusammenarbeit das Risiko senken und den Profit im Projektgeschäft steigern kann. In Bauprojekten wird es immer Unvorhergesehenes oder Unplanbares geben, doch durch die enge Kollaboration aller Beteiligten lassen sich bestmögliche Lösungen im Sinne von „best for project“ finden.

Teams der Waagner-Biro haben internationale Projekte erfolgreich mit alternativen Abwicklungs-Konzepten im Rahmen kooperativer Vertragsformen realisiert. Auch österreichische Bauauftraggeber zeigen zunehmend den Mut, neue Wege zu beschreiten. Eine kommerzielle Win-Win-Situation für alle beteiligten Unternehmen ist durch gut abgestimmte Zusammenarbeit und die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen möglich!

„Ein außenstehender Enabler kann Reflexion anregen und helfen, neue Verhaltensmuster zu entwickeln oder neue Wege zu entdecken.“

Fachcoaching 

Aus meiner Lebenserfahrung weiß ich, wie hilfreich eine externe Perspektive sein kann, um die eigenen Denkmuster zu reflektieren und bessere Modelle zur Einschätzung der Umgebung zu entwickeln. So lassen sich Verhaltensweisen gezielt anpassen.

Besonders Berufseinsteiger und angehende Führungskräfte profitieren davon, mit einem erfahrenen Fachcoach ihre Wirksamkeit im Unternehmen zu steigern, geeignete Lösungsansätze für operative Herausforderungen zu entwickeln – oder den passenden Karriereweg zu entdecken.

Kontakt

Dropdown
Allgemeine Anfrage
Business Sparring
Co-Creation Session
Trainings
Fachcoachings
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.